VERKEHRSABSICHERUNG

Aber sicher mit dem A-Team!

Das Unmögliche organisieren - wir vom A-Team haben den Plan

Bei einer vernünftigen Baustellenabsicherung geht es vor allem darum, mit Weitsicht nach Vorne zu schauen und die Vorschriften umsetzen. Beispiele hierfür sind

  • das Einholen von verkehrsrechtlichen Anordnungen und Genehmigungen bei den zuständigen Baulastträgern (Land, Kreis, Gemeinden)

  • die Umsetzung der “Richtlinien für die Sicherung an Arbeitsstellen an Straßen” (RSA), StVG, StVO und Allg. Verwaltungsvorschriften zur StVO

Unsere Verkehrszeichenpläne: die Nummer Sicher

Verkehrszeichenpläne sind für uns immer spannend, damit im wahrsten Sinne des Wortes alles läuft. Denn: Je größer die Baustelle, desto umfangreicher sind unsere Planungen, desto mehr dürfen wir als A-TEAM ran. 

Wir halten alles akribisch in digitaler oder Papierform fest und erstellen Verkehrs-

zeichenpläne, die jeder versteht – vom Laien bis zum Fachmann.

Verkehrszeichenpläne legen zum Beispiel fest,

  • welche Schilder verwendet werden
  • welche Fahrbahn-Markierungen nötig sind
  • ob geänderte Verkehrsführungen benötigt werden
  • wo Lichtsignalanlagen nötig sind
  • und vieles mehr.

 

In einzelnen Bauphasen weisen wir gesonderte Umleitungsstrecken aus, die ein

reibungsloses Verkehrskonzept ermöglichen.

Baustellen gut bestückt und eingerichtet: Wir haben das passende Gerät und ein motiviertes Team

Staus, Unfälle oder Schäden – um das zu vermeiden, planen wir vorausschauend und mit übersichtlich eingerichteten Baustellen – für mehr Entspannung aller Verkehrsteilnehmer.

Unsere Baustelleneinrichtungen ermöglichen sehr reibungslosen Verkehrsfluss und vermeiden Personen- und Fahrzeugschäden.

 

Dazu bedienen wir uns professioneller Verkehrssicherungs-Materialien, wie 

  • Schilder (Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Halteverbotszonen u.a.)
  • transportablen Lichtsignalanlagen
  • Fahrzeugen mit Lichtsignal-Pfeilen u.a.